Taschenbuch
104 Seiten
ISBN 978-3-944503-31-8
Das Buch erscheint am 1. November 2025 und kann hier bereits vorbestellt werden.
Hannes Wesendonk
Der Typ mit den getönten Gläsern
Gedichte
Mit einer Leichtigkeit, die an die Pop Art der 60s erinnert, spielt Hannes Wesendonk mit den Formen von Konkreter Poesie, Pop-Lyrik und Prosagedicht und konfrontiert sie mit Gegenwart.
In der Tradition Wolf Wondratscheks liebt er das Unwichtige, das Überhöhte, das Ungnädige. Seine Gedichte erzählen von enttäuschten Intellektuellen, dem Geschmack von Pommes und Cola, vom Versuch, unneurotisch älter als zwanzig zu sein.
»Hannes Wesendonk ist ein Midas des Wortes.«
– Ruth Herzberg
Die Lesung
Jemandem zu erklären
was ein Gedicht ist
ist wie einem aus dem 18. Jahrhundert
erklären, was Scrollen ist
Man macht sich zum Affen
Man kann sich aber durchaus
eine komische Brille aufsetzen
keinen Social Media Account betreiben
seltsam abgehackt sprechen
und viele Querverbindungen ziehen
zwischen völlig unplausiblen Dingen
Über den Autor
Hannes Wesendonk, geboren 1986, deutsch-schweizerischer Herkunft, trat zunächst als Sänger und Songwriter der Berliner Band U3000 in Erscheinung. Als Autorenfilmer drehte er die No-Budget-Filme U3000 – Tod einer Indieband (2018) und Erster Berliner Kunstverein e.V. (2021). Der Typ mit den getönten Gläsern ist sein erster Gedichtband. Er lebt in Berlin.