Jens Winter: Im langen Sommer geboren

Taschenbuch
140 Seiten
ISBN 978-3-944503-28-8

22,00 

Jens Winter

Im langen Sommer geboren

Roman

Auf sexpositiven Partys, Veranstaltungen im Kulturmilieu, im ICE und in antideutschen Szenekneipen Neuköllns stößt ein namenloser Ich-Erzähler auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Linken. Er ist mit dem, was er erlebt, zusehends überfordert.
Überall trifft er auf ehemalige Freunde, Mitbewohner und ­Bekannte. Über die Jahre haben sich immer mehr Themen angestaut, über die sie nicht mehr miteinander reden können – wie Israel, ihr Geschlecht oder den Islam. Da ist ­Michel, der in den USA eine Doktorarbeit über Sklaverei oder ­Genozide schreibt, »weil man in Deutschland bei allen Diskursen so hinterherhängt«. Da ist Patrick, der in Brandenburg auf den »­Spuren Preußens« wandelt, »um zu sehen, wie tief die ­Disziplin in uns verankert ist«. Und da ist Pois, der dem Er­zähler irgendwie ähnlich ist, aber immer noch Witze über Merkel macht.
Und besitzt Max Czollek eigentlich wirklich nur dieses eine Basecap?

Mit scheinbarer Naivität und bösem Witz zeichnet Jens ­Winter eine Topographie der deutschen Linken im ­Stadium fortgeschrittenen Zerfalls.

Buchpremiere am 12. Juni 2025 im Literaturforum im Brecht-Haus (Berlin)

»So desillusioniert wie Christian Kracht und so unbedarft wie der kleine Nick«
– Philipp Felsch

»Ein Mann versteht die Welt nicht mehr. Eben noch trugen doch alle um ihn herum dieselben Klamotten, tranken dieselben Getränke und vertraten dieselben Ansichten. Und dann? Postmoderne, Islamisten, Corona, Krieg und Krise: Plötzlich sind alle zerstritten. Von der Szene, die einst antideutsch hieß, scheint nur noch wenig übrig zu sein. Durch ihre Ruinen schlendert der Protagonist in Jens Winters Debütroman.«
– Leander F. Badura, der Freitag

»Ideologiekritik, ausnahmsweise mal auf das eigene Ticket-Denken angewandt.«
– Mirko Große-Bordewick, nd

Über den Autor

Jens Winter, geboren 1992 in Würzburg, studierte Volkswirtschaftslehre und Kulturwissenschaft in München und Berlin. Als freier Autor schreibt er u.a. für taz und Jungle World. Er lebt in Berlin. Im langen Sommer geboren ist sein Debütroman.